DER Kommentar zu BEMA und GOZ
von Liebold/Raff/Wissing
Das jüngste Update (Stand 135. Lieferung) konzentriert sich ausschließlich auf den BEMA-Teil des Kommentars.
In den folgenden Bereichen des Werks liefern wir Ihnen aktuelle Informationen:
1. Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ)
Gemäß spezifischen Vorgaben des SGB V und den daraus resultierenden Anpassungen des BMV-Z wird das herkömmliche Papierverfahren bei Beantragungen und Genehmigungen in weiten Bereichen der Zahnmedizin zum 1. Januar 2023 abgelöst. Dies betrifft insbesondere die Behandlungen im Bereich Zahnersatz. Wir haben im Vorfeld des zwingenden Startdatums des EBZ den Zahnersatz-Bereich entsprechend umkommentiert.
Dies betrifft generalisiert bei allen BEMA-Positionen des Zahnersatzes spezifische Formulierungen zum Abrechnungsweg und zum Abrechnungsdatensatz (vgl. DTA-Vertrag als Anlage 8a des BMV-Z). So sind z. B. Teil 2 des Papier-HKP weggefallen und die Formulare
3d und
3e eingeführt worden.
Mit der Einführung des EBZ gingen auch Änderungen bei den einzutragenden Befunden, die im Zahnschema des HKP auf dem Stylesheet eingetragen werden müssen, einher. Diese wurden nunmehr im Kommentar umgesetzt: Neu sind „bw“, „pkw“, „t2w“ und insbesondere bei den Suprakonstruktionen folgende Kürzel:
Intakte Versorgung | Zu erneuernde Suprakonstruktion |
Kürzel | Beschreibung | Kürzel | Beschreibung |
sb | implantatgetragenes Brückenglied | sbw | erneuerungsbedürftiges implantatgetragenes Brückenglied |
se | ersetzter Zahn einer implantatgetragenen (Teil-)Prothese | sew | ersetzter, aber erneuerungsbedürftiger Zahn einer implantatgetragenen (Teil-)Prothese |
sk | implantatgetragene intakte Krone | skw | erneuerungsbedürftige implantatgetragene Krone |
so | implantatgetragenes Verbindungselement (Kugelknopfanker, Steg u. Ä.) mit ersetztem Zahn | sow | erneuerungsbedürftiges implantatgetragenes Verbindungselement (Kugelknopfanker, Steg u. Ä.) mit erneuerungsbedürftigem ersetztem Zahn |
st | implantatgetragene Teleskopkrone | stw | erneuerungsbedürftige implantatgetragene Teleskopkrone |
Ebenfalls sind mit dem EBZ neue Therapiekürzel eingeführt worden (T2, T2V, T2M, SB, SBV, SBM, SE, SEO, SO), die nun ihren Niederschlag in der Kommentierung gefunden haben.
Berücksichtigt wurde in der Kommentierung nunmehr auch der neu eingeführte elektronische Bemerkungsschlüssel beim EBZ (z. B. „05“ = geänderte topographische Lage mit Lückenschluss im Verblendbereich).
2. Erweiterung um zahntechnische Leistungen bei Befundklasse 7
Wir haben in der
Festzuschuss-Kommentierung nunmehr auch bei Befundklasse
7 – der Erneuerung und Wiederherstellung von Suprakonstruktionen – wie bereits bei den Befundklassen 1 bis 5 die
zuzuordnenden zahntechnischen Leistungen in die jeweiligen Fallbeispiele aufgenommen. Damit werden die Beispiele und Erläuterungen noch praxisnäher und aussagekräftiger. Die Befundklasse 6 steht noch aus und wird in einem der kommenden Updates entsprechend aktualisiert.
3. Weitere Änderungen im BEMA-Kommentar
– | Zum 1. Januar 2023 wird die BEMA-Position ePA1 eingeführt, die Erstbefüllung einer elektronischen Patientenakte. Wir kommentieren diese neue BEMA-Position vollumfänglich. |
– | Anpassung der Abrechnungsbestimmung bei der BEMA-Position ePA2 |
– | Übernahme alter Expertenbeschlüsse der früheren Arbeitsgemeinschaft KZBV-VdAK/AEV in den BEMA: • | zur Abrechnung von Auslagen bei der Versendung histologischer Gewebeproben | • | Anpassung der Berechnungsfähigkeit der BEMA-Pos. 57 und 59 im Zusammenhang mit PAR-Leistungen an den neuen PAR-Vertrag von 2021 |
|
– | Weitere rein redaktionelle Änderungen/Anpassungen wie z. B. die Umsetzung der Namensänderung des alten Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in die geltende Bezeichnung „Gemeinsamer Bundesausschuss“ oder die Anpassung an veränderte Bezugsparagrafen im SGB V und SGB IX |
Neues aus der Liebold/Raff/Wissing-Produktfamilie
Basis-Wissen für Auszubildende: Neue Auflage kommt bald!
Gerade für Azubis ist die Abrechnung neu und oft schwer verständlich. Für den perfekten Einstieg in der Berufsschule gibt es BEMA + GOZ quick & easy: Zahnärztliche Abrechnung für Auszubildende.
Das Werk wurde in Zusammenarbeit mit Berufsschullehrern entwickelt und speziell auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten. Zurzeit ist die neue Auflage in Vorbereitung, sie wird Anfang 2023 verfügbar sein.
Informationen zu allen Liebold/Raff/Wissing-Produkten finden Sie unter www.bema-goz.de.
Im November 2022
Für die Herausgeber
Dr. Dr. Alexander Raff | Dipl. oec. Peter Wissing |
Hinweise zur Benutzung des Kommentars